Datenschutzerklärung

1. Allgemeines
Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Verein innovAlte - Initiative für künstliche Intelligenz und digitale Innovation von Studierenden (kurz: innovAlte) informieren. Wir von innovAlte nehmen den Schutz Ihrer Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften.
2. Automatische Datenspeicherung
Bei dem Besuch unserer Website speichert der Webserver automatisch Daten wie:
Die Adresse (URL) der besuchten Webseite
Browser und Browserversion
Das verwendete Betriebssystem
Die Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
Hostname und IP-Adresse des zugreifenden Geräts
Datum und Uhrzeit
Diese Daten werden in Webserver-Logfiles gespeichert und in der Regel nach zwei Wochen automatisch gelöscht. Diese Informationen sind technisch notwendig, um die Sicherheit und Stabilität der Website zu gewährleisten, und werden nicht für andere Zwecke verwendet oder ohne rechtliche Grundlage weitergegeben.
3. Cookies
Unsere Website verwendet HTTP-Cookies, um nutzerspezifische Daten zu speichern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, um die Benutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Sie können die Verwendung von Cookies in Ihren Browsereinstellungen jederzeit einschränken oder deaktivieren.
4. Speicherung persönlicher Daten
Persönliche Daten, die Sie uns elektronisch auf dieser Website übermitteln, wie z.B. Name, E-Mail-Adresse, Adresse oder andere Angaben im Rahmen von Formularen (z.B. für eine Mitgliedschaftsanfrage oder Event-Anmeldung), werden von uns zusammen mit dem Zeitpunkt und der IP-Adresse nur für den jeweils angegebenen Zweck verwendet. Diese Daten werden sicher verwahrt und nicht an Dritte weitergegeben.
Wir nutzen Ihre persönlichen Daten somit nur für die Kommunikation mit jenen Besucher*innen, die einen Kontakt ausdrücklich wünschen, und für die Abwicklung der auf dieser Webseite angebotenen Services. Wir geben Ihre persönlichen Daten ohne Ihre Zustimmung nicht weiter, können jedoch nicht ausschließen, dass diese Daten beim Vorliegen von rechtswidrigem Verhalten eingesehen werden.
Wenn Sie uns persönliche Daten per E-Mail schicken – also abseits dieser Webseite – können wir keine sichere Übertragung und den Schutz Ihrer Daten garantieren. Wir empfehlen Ihnen, vertrauliche Daten niemals unverschlüsselt per E-Mail zu übermitteln.
5. Ihre Rechte
Ihnen stehen laut den Bestimmungen der DSGVO und des österreichischen Datenschutzgesetzes (DSG) grundsätzlich die nachfolgenden Rechte zu:
Recht auf Berichtigung (Artikel 16 DSGVO)
Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) (Artikel 17 DSGVO)
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 DSGVO)
Recht auf Benachrichtigung – Mitteilungspflicht im Zusammenhang mit der Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten oder der Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 19 DSGVO)
Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO)
Widerspruchsrecht (Artikel 21 DSGVO)
Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung — einschließlich Profiling — beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden (Artikel 22 DSGVO)
Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde, deren Webseite Sie unter https://www.dsb.gv.at/ finden.
6. Kontaktinformationen
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden:
E-Mail: innovaite-verein@outlook.com

innovAIte - Initiative für künstliche Intelligenz und digitale Innovation von Studierenden
Business
Kontakt
Diese Website ist nicht Teil der Facebook-Website oder von Facebook Inc. Darüber hinaus wird diese Website in keiner Weise von Facebook unterstützt. Facebook ist eine Marke von Facebook, Inc. Wir verwenden auf dieser Website Remarketing-Pixel/Cookies von Google, um erneut mit den Besuchern unserer Website zu kommunizieren und sicherzustellen, dass wir sie in Zukunft mit relevanten Nachrichten und Informationen erreichen können. Google schaltet unsere Anzeigen auf Websites Dritter im Internet, um unsere Botschaft zu kommunizieren und die richtigen Personen zu erreichen, die in der Vergangenheit Interesse an unseren Informationen gezeigt haben.